Prof. Roland Roth

  • Posted in | No Comments » | 20.04.2010

  • Minimize
  • Close
Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Dein Kommentar:

Hendrik Heuermann M.A.
Wolfgang Gründinger B.A.

Keynote 2


Zukunft und Förderung ehrenamtlichen Engagements von Jugendlichen

Zu diesem Thema wird Prof. Dr. Roland Roth (Professor für Politikwissenschaft am Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen, Hochschule Magdeburg-Stendal) im Maintrack von Generation 2.0 zu Gast sein.

In seinem Vortrag wird er sich mit den Fragen befassen, wie das zukünftige Engagement von Jugendlichen aussieht und wie demnach Unterstützung und Förderung von ehrenamtlicher Jugendarbeit gestaltet werden müssen. Als Mitverfasser der in 2009 erschienenen Broschüre „Ausgezeichnet! Kinder- und Jugendengagement wirksam fördern” wird er darüber hinaus auch praktische Inputs dazu geben können, was Generation 2.0-Projekte vor

Ort beachten sollten, um attraktiv und motivierend für (neue) ehrenamtliche Jugendliche zu sein.

Prof. Roland Roth arbeitete als Research Fellow an der University of California in Santa Cruz (UCSC) und am Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) sowie als Gastprofessor an der Universität Wien. Sein wissenschaftliches und politisches Interesse gilt vor allem den Themenfeldern Demokratie, soziale Bewegungen, Bürger- und Menschenrechte – u.a. als Mitbegründer des „Komitees für Grundrechte und Demokratie“ (Köln), als sachverständiges Mitglied der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestags „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“ und in verschiedenen wissenschaftlichen Beiräten von Stiftungen zu den Themen Kinder- und Jugendbeteiligung, Integration und Rechtsextremismus.

So fordert Prof. Roland Roth im Bezug auf Kinder- und Jugendbeteiligung zum Beispiel: „Nötig sind (…) Spielräume und Experimentierfelder, die Kindern und Jugendlichen die Chance eröffnen, in einem offenen Prozess ihre eigenen Antworten auf die neuen gesellschaftlichen Herausforderungen zu finden.” Ob das Förderprogramm Generation 2.0 dieser Anforderung gerecht wird, zeigt sich im Laufe dieser Session.

Publikationen (Auswahl):

  • Roth, Roland/Soldanski, Sarah Maria: Ausgezeichnet! Kinder- und Jugendengagement wirksam fördern, Gütersloh: Bertelsmann Stiftung 2009 (http://www.jungbewegt.de)
  • Roth, Roland/Olk, Thomas: Mehr Partizipation wagen. Argumente für eine verstärkte Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, Gütersloh: Bertelsmann Stiftung 2007
  • Roth, Roland: Bildungs- und jugendpolitische Handlungsansätze in Kommunen. Gute Praxisbeispiele aus dem Wettbewerb „Erfolgreiche Integration ist kein Zufall. Strategien kommunaler Integrationspolitik“, Gütersloh: Bertelsmann Stiftung 2007 (http://www.erfolgreiche-integration.de)
  • Roth, Roland (mit Peter-Georg Albrecht, Roland Eckert, Caroline Thielen-Reffgen, Thomas Wetzstein): Wir und die anderen: Gruppenauseinandersetzungen Jugendlicher in Ost und West, Wiesbaden: VS-Verlag 2007